Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Spezialist für Universitätsbeziehungen

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Spezialisten für Universitätsbeziehungen, der unsere Partnerschaften mit Hochschulen und Universitäten strategisch aufbaut, pflegt und weiterentwickelt. In dieser Rolle sind Sie die zentrale Schnittstelle zwischen unserem Unternehmen und akademischen Institutionen. Sie entwickeln Programme zur Talentgewinnung, organisieren Veranstaltungen auf dem Campus und fördern die Zusammenarbeit mit Fakultäten, Karrierezentren und studentischen Organisationen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört es, langfristige Beziehungen zu Universitäten aufzubauen, um den Zugang zu qualifizierten Nachwuchskräften zu sichern. Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen wie Personalwesen, Marketing und Fachbereichen zusammen, um universitätsspezifische Initiativen umzusetzen. Dazu zählen unter anderem Praktikumsprogramme, Gastvorträge, Forschungskooperationen und Employer-Branding-Maßnahmen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Analyse von Trends im Hochschulbereich, um innovative Strategien zur Ansprache von Studierenden und Absolventen zu entwickeln. Sie vertreten das Unternehmen auf Karrieremessen, Konferenzen und anderen akademischen Veranstaltungen und sorgen für eine professionelle Außendarstellung. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Hochschulmarketing, in der Personalgewinnung oder im Bildungsmanagement. Sie sind kommunikationsstark, organisationsfähig und verstehen es, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen. Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Reisebereitschaft und interkulturelles Verständnis sind für diese Position unerlässlich. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Nachwuchsstrategie mitzuwirken und einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung unseres Unternehmens zu leisten. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit akademischen Partnern haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Hochschulen und Universitäten
  • Organisation und Teilnahme an Karrieremessen und Hochschulveranstaltungen
  • Entwicklung und Umsetzung von Hochschulmarketingstrategien
  • Koordination von Praktikums- und Traineeprogrammen
  • Zusammenarbeit mit internen Abteilungen zur Umsetzung von Campus-Initiativen
  • Pflege von Kontakten zu Fakultäten, Karrierezentren und studentischen Organisationen
  • Analyse von Trends im Hochschulbereich
  • Vertretung des Unternehmens auf akademischen Konferenzen
  • Erstellung von Berichten und Präsentationen für das Management
  • Förderung von Forschungs- und Innovationspartnerschaften

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Kommunikation, Personalwesen oder Bildungsmanagement
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Hochschulmarketing oder Recruiting
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Hohe Reisebereitschaft und Flexibilität
  • Interkulturelle Kompetenz und sicheres Auftreten
  • Kenntnisse im Umgang mit CRM-Systemen und Social Media
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Analytisches Denkvermögen und strategisches Handeln

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Zusammenarbeit mit Hochschulen?
  • Wie würden Sie ein neues Hochschulpartnerschaftsprogramm aufbauen?
  • Welche Kanäle nutzen Sie zur Ansprache von Studierenden?
  • Wie gehen Sie mit unterschiedlichen Interessen akademischer Partner um?
  • Welche Rolle spielt Employer Branding für Sie im Hochschulkontext?
  • Wie messen Sie den Erfolg Ihrer Hochschulinitiativen?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit Karrieremessen?
  • Wie bleiben Sie über Trends im Bildungsbereich informiert?
  • Wie gehen Sie mit kurzfristigen Änderungen bei Veranstaltungen um?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit internen Stakeholdern im Recruiting-Prozess?